letzte Aktualisierung am 24.05.2023
Neue Homepage mit neuem Anbieter.
Die alte Homepage des KV Schwandorf wurde am 21.06.2013 erstellt und am 11.07.2016 nach 14889 Besuchern durch eine neue ersetzt.
Der Kreisverband Schwandorf
ist einer von7 Kreisverbänden im Bezirk Oberpfalz der zum Landesverband Bayern gehört
Der KV Schwandorf wurde im Jahre 1992 nach der Zusammenlegung der Vereine nach den Landkreisen neu gegründet. Von 1992 bis 2005 war Josef Rösch der 1. Kreisvorsitzende und wurde ,nach dem er nicht mehr kandidierte von Karl-Heinz Welnhofer abgelöst und zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt. der Kreisverband besteht aus 9 Vereinen.
Der KV zählte zum 31.12.2022 1095 Mitglieder davon waren 76 Jugendliche.
Über die Aktivitäten im Kreisverband Schwandorf mit seinen Vereinen soll auf diesen Seiten berichtet werden.
Darum werden alle Vorstände und Züchter durch zuarbeiten gebeten diese Homepage mit Leben zu füllen !!!!!!!!
######################################################
| |||||||||
| |||||||||
|
######################################################
Gestern Abend am 27.April 2023 fand im Vereinsheim des KZV Nittenau eine Veranstaltung der Tierseuchenkasse mit in Verbindung des Veterinäramt Schwandorf statt. Im völlig überfüllten Vereinsheim referierte Dr. Köstler von der Tierseuchenkasse über Aufgaben,Leistungen, Höhe der Beiträge und Meldungen an die Kasse. Im 2.Teil der Veranstaltung berichtete Dr. König vom Veterinäramt Schwandorf über die Auswirkungen der Vogelgrippe auf die diesjährige Ausstellungssaison. Danach entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, die uns Züchter aber wirklich nicht viel weiterhilft.
dazu ein paar Bilder:
######################################################
GZV Pfreimd
Liebevoll dekorierte Osternester für Senioren
Stiftungsverwalter Norbert Auer zeigte sich sehr erfreut und begrüßte am Karsamstag die Jugendgruppe und Mitglieder des Geflügelzuchtvereins Pfreimd mit Jugendleiter Daniel Thoma, den 1. Vorsitzenden Patrick Schmid und Ersten Bürgermeister Richard Tischler im St. Johannisstift. Er zeigte sich sehr erfreut, dass die Geflügelzüchter diese Tradition, nun schon seit vierzig Jahre beibehalten. Erster Vorsitzender Patrick Schmid betonte in seiner Begrüßung, dass es ihm eine Ehre sei und er diese Tradition sehr gerne weiterführt, denn sehr häufig kamen die Jugendlichen durch die Großeltern zur Geflügelzucht. An jeden der 57 älteren Leute verteilten dann die jugendlichen ein liebevoll geschmücktes Osternest. Die Gäste wurden zu Kaffee und Kuchen eingeladen, und es gab viel zu erzählen.